Dr. Thomas Schnellbacher - 2025 - arztlist
Was ist ein Kinderarzt?
Ein Kinderarzt ist ein medizinischer Fachmann, der auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern spezialisiert ist. Dieser Bereich der Medizin, auch Pädiatrie genannt, umfasst die Behandlung von Neugeborenen bis hin zu Jugendlichen im Alter von 18 Jahren. Kinderärzte arbeiten daran, die gesunde Entwicklung von Kindern zu fördern, Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln sowie präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von gesundheitlichen Problemen zu minimieren. In der Regel arbeiten Kinderärzte in Kliniken, Praxen oder Krankenhäusern und sind oft die ersten Anlaufstellen für Eltern, wenn sie gesundheitliche Bedenken bezüglich ihrer Kinder haben.
Wann sollte man einen Kinderarzt besuchen?
Die regelmäßigen Arztbesuche bei einem Kinderarzt beginnen bereits nach der Geburt. Neugeborene und Kleinkinder erhalten oft eine Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, um sicherzustellen, dass sie sich altersgerecht entwickeln. Diese Untersuchungen beinhalten Messungen von Größe und Gewicht, Impfungen und allgemeine Gesundheitsüberprüfungen. Abgesehen von diesen Routineuntersuchungen sollten Eltern einen Kinderarzt aufsuchen, wenn sie besorgt sind über Anzeichen von Krankheiten, wie Fieber, Atembeschwerden, Hautänderungen oder plötzliche Verhaltensänderungen. Auch nach Unfällen oder Verletzungen, die das Kind betreffen, ist es ratsam, einen Kinderarzt zu konsultieren.
Wie funktioniert ein Besuch beim Kinderarzt?
Ein Besuch beim Kinderarzt kann unterschiedlich verlaufen, abhängig von den Bedürfnissen des Kindes und den spezifischen Beschwerdegründen. In der Regel beginnt der Termin mit einer Erfassung der medizinischen Vorgeschichte des Kindes, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung. Der Kinderarzt wird das Kind untersuchen, um den allgemeinen Gesundheitszustand festzustellen und mögliche Probleme zu identifizieren. Sollten während des Besuchs weitere Tests oder Impfungen notwendig sein, wird der Arzt darüber informieren und die nächsten Schritte empfehlen. Dabei ist es wichtig, dass Kinderärzte eine vertrauensvolle Beziehung zu den Kindern und ihren Eltern aufbauen, um Ängste abzubauen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Welche Krankheiten behandelt ein Kinderarzt?
Kinderärzte sind darauf spezialisiert, eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen bei Kindern zu diagnostizieren und zu behandeln. Dazu gehören akute Erkrankungen wie Atemwegsinfektionen, Magen-Darm-Erkrankungen oder Allergien sowie chronische Erkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Epilepsie. Sie stehen auch in der Verantwortung, Entwicklungsstörungen zu erkennen und gegebenenfalls geeignete Therapiemaßnahmen einzuleiten. Zudem sind Kinderärzte in der Lage, psychische Erkrankungen zu diagnostizieren und in Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten zu behandeln. Die Fähigkeit, mit einer breiten Palette von medizinischen Zuständen umzugehen, ist ein wesentliches Merkmal der pädiatrischen Fachrichtung.
Warum sind Vorsorgeuntersuchungen wichtig?
Vorsorgeuntersuchungen sind ein zentraler Bestandteil der pädiatrischen Betreuung und dienen der Früherkennung von Krankheiten sowie der Gesundheitsförderung. Diese regelmäßigen Untersuchungen ermöglichen es Ärzten, Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen rechtzeitig zu erkennen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen. Zudem sind sie entscheidend für die Durchführung von Impfungen, die Kinder vor gefährlichen Infektionskrankheiten schützen. Eltern sollten sich bewusst sein, wie wichtig diese Untersuchungen für die langfristige Gesundheit ihrer Kinder sind und entsprechend darauf achten, die empfohlenen Termine einzuhalten.
Wie findet man den richtigen Kinderarzt?
Die Wahl des richtigen Kinderarztes kann eine Herausforderung sein, da es viele Faktoren zu berücksichtigen gibt. Zunächst sollten Eltern sich über die Fachkenntnisse und Erfahrungen des Arztes informieren. Empfehlungen von Freunden, Familie oder anderen Gesundheitsdienstleistern können hilfreich sein. Es ist auch wichtig, auf die Erreichbarkeit der Praxis und die Wartezeiten zu achten. Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Kommunikationsfähigkeit des Kinderarztes: Eltern sollten sich wohlfühlen, Fragen zu stellen, und das Gefühl haben, dass ihre Bedenken ernst genommen werden. Ein Kennenlerngespräch kann hier oft Klarheit bieten, ob der Arzt und die Praxis den individuellen Bedürfnissen der Familie entsprechen.
Ausgefallene Themen im Bereich Pädiatrie
Ein spannendes Thema innerhalb der Kinderheilkunde ist die Bedeutung von Ernährung und psychischer Gesundheit in der frühkindlichen Entwicklung. Studien zeigen, dass eine ausgewogene Ernährung in der Kindheit nicht nur körperliche Gesundheit fördert, sondern auch die kognitive Entwicklung und emotionale Stabilität beeinflusst. Darüber hinaus erleben Kinder in der heutigen Zeit zunehmenden Stress durch schulische Anforderungen, soziale Medien und familiäre Herausforderungen. Kinderärzte sind zunehmend gefordert, auch psychische Aspekte in der Entwicklung von Kindern zu berücksichtigen und bei Bedarf entsprechende Hilfestellung anzubieten. Die Integration von Ernährung und psychischer Gesundheit in den Alltag ist daher ein umfassenderer Ansatz, der in der modernen Pädiatrie an Bedeutung gewinnt.
Zukunft der Pädiatrie
Die Zukunft der Pädiatrie wird durch technologische Innovationen und neue Forschungsergebnisse geprägt. Telemedizin ist ein aufstrebendes Feld, das den Zugang zu medizinischer Versorgung erleichtert, insbesondere für families in ländlichen oder unterversorgten Gebieten. Auch die Entwicklung personalisierter Medizin, bei der genetische Informationen zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen genutzt werden, könnte einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Kinderkrankheiten darstellen. Zudem gewinnen präventive Maßnahmen, wie Impfungen und gesunde Lebensstile, zunehmend an Bedeutung. Kinderärzte werden in den kommenden Jahren weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Gesundheitsversorgung von Kindern spielen.
Konrad-Wolf-Allee 57
14480 Potsdam
(Potsdam Südost)
Umgebungsinfos
Dr. Thomas Schnellbacher befindet sich in der Nähe von der historischen Potsdamer Innenstadt, dem wunderschönen Sanssouci Park und dem beeindruckenden Neues Palais. Auch das Schloss Cecilienhof, bekannt für seine geschichtliche Bedeutung, ist nicht weit entfernt.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Hautarztpraxis Hadamar Dr. Caroline Slotosch-Weimer
Die Hautarztpraxis Hadamar bietet dermatologische Behandlungen und individuelle Hautpflegeberatung unter der Leitung von Dr. Caroline Slotosch-Weimer.

MVZ Freudenberg GmbH Zweigpraxis Dipperz Herr Cyril King
Entdecken Sie das MVZ Freudenberg GmbH Zweigpraxis Dipperz mit vielfältigen Gesundheitsdienstleistungen und einem einladenden Ambiente.

Mario Schubert
Entdecken Sie bei Mario Schubert in Selb hochwertige Delikatessen und ein einladendes Ambiente für Feinschmecker.

KRH Klinikum Großburgwedel Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Entdecken Sie das KRH Klinikum Großburgwedel und die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Eine einladende Atmosphäre für werdende Eltern und Patientinnen.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Urologie für Männer: Gesundheit im Fokus
Entdecken Sie die Bedeutung der Urologie für Männer und deren Rolle in der Gesundheitsvorsorge.

Wie Ärzte bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen helfen
Erfahren Sie, wie Ärzte bei Autoimmunerkrankungen Unterstützung bieten.